Ab der Seebachschleife hat der Wanderer die Wahl, ob er die Hüttentour direkt durch den Nationalpark wandern möchte, über das Schutzhaus auf dem Großen Falkenstein, Waldschmidt-Haus am Rachel und weiter zum Schutzhaus auf dem Lusen oder aber lieber die Ge(h)nuss-Steig-Tour über die Ortsfolge von Zwiesel - Frauenau - Spiegelau - St. Oswald-Riedelhütte - Neuschönau (Baumwipfelpfad) nach Mauth, die wunderschöne Panoramatour, entlang des Nationalparkes Bayerischer Wald macht. Bei Mauth mündet die Alternativroute wieder in die Goldsteig-Haupttrasse. Die weiterführende Etappe finden Sie hier: Mauth - Philippsreut N19. Wanderer welche von Süden nach Norden wandern können bei Bayerisch Eisenstein in die Goldsteig-Etappe N14 zum Großen Arber einfädeln.
Tourist-Info Bayerisch-Eisenstein, 09925/940316
Eignung
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
keine Angabe
geeignet
wetterabhängig
nicht geeignet
Beschreibung
Schwierigkeit: Länge: 58.5 kmDauer: 18 hHöhenmeter: 1420 mDownload:
GPX active logGPX saved logPDF